susanne maraizu, verwaltung/abt. 6.2, am 1. januar achim brähler, institut für angewandte physik, am 3. januar stefan finke, universitäts- und landes- bibliothek, am 4. januar andreas bödewig, argelander institut für astronomie, am 29. januar anja bischoff, europarecht, am 1. februar lars allert-fricke, dienstleistungsplatt- am 8. februar thomas läbe, institut für geodäsie und geoinformation/photogrammetrie, am 1. märz sonja schnurbusch, außenlabore agrar, geodäsie, ernährung/ forschungsdepart- ment kinderernährung, am 1. märz martina thieser, franz joseph dölger- institut, am 31. märz leslaw paszkiet, institut für informatik, am 1. april jutta acker, verwaltung/abt. 6.1, am 21. april günter eßer, altkatholisches seminar, am 1. mai marion tradler, universitäts- und landesbibliothek, am 1. mai hartmut laube, außenlabore agrar, geodäsie, ernährung, am 3. mai andreas merzbach, physikalisches institut, am 3. mai christine tilly wissenschaften und ressourcenschutz, am 17. april gerta bläser, verwaltung/ abt. 7.4, am 2. mai getrud dahlke, verwaltung/ abt. 4.1, am 2. mai barbara dreschmann, musikwissen- schaft, am 31. dezember helga manner, botanische gärten, am 31. dezember roswitha müller-naumann, ange- wandte mathematik, am 31. dezember nach 45 dienstjahren gertrud pint, verwaltung/abt. 9.2, am 31. dezember marion gröne, mittelalterliche geschichte, am 28. februar hans-dieter schmitz, institut für geodäsie und geoinformation, am 28. februar karlheinz schumacher, informatik iv, am 28. februar doris uerdingen, kunsthistorisches institut, am 28. februar birgit amendt, institut für mikrobiolo- gie und biotechnologie, am 31. märz bruno barbier, steinmann-institut endogene prozesse, am 31. märz hans bernd lüssem, universitäts- und landesbibliothek, am 31. märz manfred schwalb, botanische gärten, am 31. märz evgenij baumeister, außenlabore ag- rar, geodäsie, ernährung, am 30. april henning poschmann, argelander-insti- tut für astronomie, am 30. april hannelore schmidt, politische wissen- schaft, am 30. april ulrike stehling, verwaltung/abteilung 5.1, am 30. april margot tsubaki, institut für genetik, am 30. april aus technik und verwaltung martina beatrix doelp, informatik iii, am 17. mai vivian insel-blumenberg, botanische gärten, am 31. januar sabine scharfenberg, institut für zell- biologie, am 17. mai wolfgang thewes, verwaltung/dez. 2, am 31. januar oliver jähn, hochschulrechenzentrum, am 3. januar werner gurk, außenlabore agrar, geodäsie, ernährung, am 17. april ute bürger ist am 4. januar im alter von 56 jahren verstorben. sie war zuletzt als büroangestellte im evangelisch-theolo- gischen seminar beschäftigt. forsch des rektorats der vom dezernat : forsch@uni-bonn.de dr. andreas archut, johannes seiler köllen druck+verlag für mitglieder der universitätsgesell- beitrag enthalten. forsch 1/2018 universitätbonn 55